Saatkrähenschwärme in Neumünster

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur
Rate this post

Derzeit erregen sie viel Aufmerksamkeit: die großen Saatkrähenschwärme, die sich in der Morgen- und Abenddämmerung in der Innenstadt von Neumünster sammeln. Manch einer mag sich fragen, ob all diese Vögel hier demnächst auch brüten werden.

Dies wird nach Erkenntnissen der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Neumünster tatsächlich nicht geschehen. Die hier brütenden Saatkrähen bekommen in den Wintermonaten „Verstärkung“ durch Artgenossen aus Nord- und Osteuropa. Darum ist der Winterbestand dieser Vogelart bei uns größer als der Brutbestand, auch wenn ein Teil der heimischen Saatkrähen bei niedrigen Temperaturen nach Westen und Süden zieht.

Die Zugvögel aus Nord- und Osteuropa werden auch „Winterkrähen“ genannt. Diese große Gruppe wird in den kommenden Wochen ihren Heimzug in die Brutgebiete antreten. Mit dem Beginn der Brutzeit bei uns enden dann auch die „Versammlungen“ der Saatkrähen in der Dämmerung.

 

Nächster Beitrag

Fokus: Wärme – Auftakt zur Veranstaltungsreihe Beratung und Information für Bürgerinnen und Bürger

Die kommunale Wärmeplanung für Neumünster liegt vor und wurde im Dezember von der Ratsversammlung beschlossen. Sie dient als Planungs- und Entscheidungshilfe für Bürger/-innen und lokalisiert verschiedene Möglichkeiten für eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Stadtgebiet. Immobilienbesitzer/-innen können sich anschauen, ob für ihr Haus heute oder zukünftig Möglichkeiten für eine leitungsgebundene Wärmeversorgung wie […]