Der traditionelle ökumenische Gottesdienst zur Holstenköste findet am Sonntag, 15. Juni 2025, um 10:00 Uhr auf der VR Bank-Bühne auf dem Südteil des Großfleckens statt. Die evangelische Innenstadt-Kirchengemeinden Vicelin und Anschar sowie die katholische Kirchengemeinde St. Maria-Vicelin laden zum Gottesdienst ein. Pastor Wolfgang Miether von der Vicelingemeinde, Pastorin Dr. Birke Siggelkow-Berner von der Anschargemeinde und Gemeindereferentin Julia Weldemann von der katholischen Gemeinde haben den Gottesdienst vorbereitet. Der Posaunenchor Bokhorst begleitet den Gottesdienst musikalisch.
Köste-Boxen auf dem Großflecken
Ein über Jahre liebgewonnener Programmpunkt – das Köste-Boxen – ist in den vergangenen beiden Jahren nach zehn Jahren Pause zurückgekehrt. Am Sonntag, 15. Juni 2025, ab 14:00 Uhr bis voraussichtlich 18:30 Uhr finden die Kämpfe in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen auf dem Südteil des Großfleckens statt. Der langjährige Landestrainer Erhard Garbrecht organisiert das Box-Turnier. Eröffnet wird das Köste-Boxen vom Vorsitzenden des Schleswig-Holsteinischen Boxverbands, Peter Johannsen, und Oberbürgermeister Tobias Bergmann, der früher selbst Boxer war.
Gilden und Mädchen-Musikzug eröffnen die Holstenköste 2025
Am Donnerstag, 12. Juni 2025, wird dank der Mitwirkung der beiden Gilden und des Mädchen-Musikzugs Neumünster die Eröffnung der 49. Holstenköste gemeinsam mit Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann zelebriert.
Nach der Eröffnungsrede des Oberbürgermeisters wird an die Bürgerinnen und Bürger die Kösten-Stange verteilt – dies ist eine eigens für die Holstenköste kreierte Backware nach geheimer Rezeptur aus dem Hause Bäcker Andresen. Zuvor marschieren die altehrwürdige Jacoby-Bürgergilde und die Bürgergilde zu Neumünster seit 1578 unter Begleitung des Mädchen-Musikzuges ab 16:20 Uhr vom Platz der Gilden auf dem Kleinflecken durch die Teichuferanlagen über den Großflecken bis zum Rathaus. Dort nehmen die beiden Gilden dann die Stadtpräsidentin und den Oberbürgermeister vor dem Alten Rathaus in Empfang und begleiten sie zur VR Bank-Hauptbühne auf dem Südteil des Großfleckens. Dort wird gegen 17 Uhr das zentrale Stadtfest offiziell eröffnet. Nach der offiziellen Eröffnung wird dann auf der Hauptbühne ein Konzert des Mädchen-Musikzuges geboten.
Beim Holstenköste-Organisationsteam der Stadt Neumünster und den vielen Einzelveranstaltern laufen die Vorbereitungen derzeit auf Hochtouren, um den Gästen eine reibungslose Köste zu präsentieren.
Auf sechs Bühnen wird an vier Tagen viel Abwechslung geboten. Weitere traditionelle Programmpunkte bleiben natürlich Herzstück der Holstenköste wie das sportliche Highlight – der Holstenköstenlauf – am Freitag mit Start und Ziel auf dem Kleinflecken und die Kindermeile am Sonnabend in den Teichuferanlagen, der ALS-Cup im Rencks Park sowie der Flohmarkt, der Gottesdienst und die ADAC-Veteranenfahrt des MSC Neumünster am Sonntag.
Der ruhende Pol der Holstenköste
Im gesamten Trubel der Holstenköste gibt es einen ruhenden Pol: die Babywickelstation. Diese zieht in diesem Jahr von einem Container in die Schatzkiste des Kinderschutzbundes auf dem Großflecken 47 um. Unterstützt wird die Baby-Wickelmöglichkeit vom DM Drogeriemarkt aus der Holsten-Galerie, der die Aktion mit Hygieneartikeln ausstattet. „Wir sind den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schatzkiste und dem DM Drogeriemarkt dankbar, dass sie den Eltern diese Möglichkeit des Rückzugsortes für die jüngsten Köstenbesucher geben“, erklärt Kösten-Organisator Stephan Beitz.
„Stille Örtchen“ zur Holstenköste 2025
Das bewährte Konzept mit jeweils mindestens einem Toilettenwagen in den Veranstaltungsbereichen soll auch zur Holstenköste 2025 wieder umgesetzt werden.
Ein Toilettenwagen wird in der Christianstraße gegenüber vom Kino aufgebaut. Ein WC-Container und ein Behinderten-WC stehen auf dem Großflecken in Höhe Hausnummer 39 gegenüber von Rossmann nahe der VR-Bank-Bühne. Weitere Standorte sind am nördlichen Rondell des Großfleckens vor der Baustelle der Sparkasse Südholstein, im Eingangsbereich zur Klosterinsel sowie an der Jungen Bühne im Durchgang von der Stadthalle zu den Teichuferanlagen.
Darüber hinaus verweist die Stadt auf die Nutzung der öffentlichen Toiletten im Pavillon auf dem Großflecken und am Kleinflecken. Das WC-Häuschen am Kleinflecken bleibt aufgrund des Köstenlaufs am Freitag länger geöffnet.
Die Stadt Neumünster und die einzelnen Veranstalter tragen die Kosten der angemieteten Toilettenwagen. „Wir bitten um Verständnis, dass die Nutzung der Toiletten auch in diesem Jahr 50 Cent kosten wird, um das Reinigungspersonal bezahlen zu können“, erklärt Stadtsprecher Stephan Beitz. Die Besucher der Köste werden überdies gebeten, die Grünanlagen und insbesondere die Hauseingänge zu verschonen.