(CIS-intern) – Der diesjährige Frauentag in Neumünster steht unter dem Motto: “Unsere Gesundheit im Fokus“. Wir freuen uns über ein vielfältiges Programm mit 16 Veranstaltungen von 19 Träger*innen. Außerdem wird der Weltfrauentag in diesem Jahr bereits zum 15 mal durch die Gleichstellungsstelle in Zusammenarbeit mit weiteren Akteur*innen der Stadt Neumünster gestaltet. Gemeinsame Veranstaltungen ermöglichen nicht nur eine größere Reichweite, sondern fördern auch die wichtige Netzwerkarbeit in unserer Stadt.
Die Gesundheit von Frauen ist ein Thema, dass viele gesellschaftliche Bereiche berührt und beeinflusst. Dazu zählen u.a.: Reproduktive Gesundheit und Selbstbestimmung, Psychische Gesundheit, Gesundheitsversorgung und Gewalt gegen Frauen.
Es gibt viele geschlechtsspezifische Ungleichheiten im Gesundheitssystem. So sind
Frauen beispielsweise in medizinischen Studien oft unterrepräsentiert, was zu einer schlechteren Datenlage über weibliche Krankheitssymptome und -verläufe führt. Medikamente werden oft an männlichen Probanden getestet, obwohl Frauen anders auf Wirkstoffe reagieren können. Finanzielle Hürden verwehren Frauen den Zugang zu notwendigen Gesundheitsleistungen. Eine gendergerechte Medizin und bessere gesundheitliche Versorgung sind daher zentrale Gleichstellungsfragen.
Im Rahmen unserer Veranstaltungen bieten wir Frauen vielfältige Angebote zum Mitmachen sowie die Möglichkeit sich zu verschiedenen frauenspezifischen
Themen zu informieren. Das Hauptprogramm findet am Samstag den 8. März 2025 in der Textilfabrik Neumünster statt. Sowohl vor als auch nach dem Weltfrauentag finden noch weitere spannende Veranstaltungen statt.
Beginnen möchten wir den Internationalen Frauentag mitten in unserer Stadt mit einer Kundgebung auf dem Großflecken und einem anschließenden Demonstrationszug zum Veranstaltungsort. Wir freuen uns auf die Rednerinnen: Alexandra Ehlers (Geschäftsführerin des Landesfrauenrates), Urte Kringel (Leiterin der Beratungsstelle profamilia), Sophie Jürgens (Schulsprecherin der GeFa NMS), Alice Hakimy (Ärztin) und Tatjana Petersen (Ver.di).
Foto: Fachdienst Zentrale Steuerung Abteilungsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit