CIS
Zum vierten Mal öffnet „Neumünstrum- die Stadt in der Stadt“, im Zeitraum vom 25.07 bis zum 06.08.2016, ihre Tore. Gesucht werden noch Einwohner im Alter von 8 bis 14 Jahren.
Die Spielstadt ist ein realistisches, aber in seinen Strukturen vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit. Sie schafft Spiel- und Lernräume, in denen Kinder ihre Alltagswelt wieder erkennen, Arbeitsabläufe wahrnehmen und an gesellschaftlichen Prozessen aktiv teilnehmen können. Dadurch bekommen die Kinder eine neue Sichtweise auf die Zusammenhänge von Berufsleben und gesellschaftliche Entwicklung und entdecken dabei ihre eigenen Einflussmöglichkeiten.
Gemeinsam mit vielen anderen Partnern organisiert die Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Neumünster dieses außerordentliche Beteiligungsprojekt. Für zwei Wochen verwandelt sich eine Brachfläche in der Innenstadt (ehemalige Sieck-Kaserne/ Werderstraße) in „Neumünstrum- die Stadt in der Stadt einer elternfreien Zone.
Wer seine Eltern trotzdem zwischendurch sehen möchte, besucht sie dann eben im Elterngarten!
Im angeschlossenen Touristikzentrum können die Eltern und andere Besucher Führungen durch die Spielstadt buchen.
„Neumünstrum“ ist eine Stadt für Kinder und Jugendliche, die ihrem großen Vorbild Neumünster um nichts nach steht.
Auch hier gibt es einen Tierpark, Bauunternehmen, Schönheitssaloons, Handwerkerbetriebe, Gaststätten, das Rathaus, die Polizei und natürlich eine Müllabfuhr. An verschiedenen Straßenzügen (z.B. Kuhflecken, Langen Reihe oder Beutelgasse) reihen sich viele Geschäfte, Werkstätten, öffentliche Einrichtungen und Betriebe aneinander. Wem die Wege innerhalb der Stadt zu lang sind, bzw. wenn die Bequemlichkeit zu groß ist, kann auch auf das Taxi zurückgegriffen werden.
In der Stadt wird gearbeitet, Geld verdient, Steuern gezahlt und viele selbstproduzierte oder gespendete Produkte ge- oder verkauft. Für das umfangreiche Freizeitangebot bieten nicht nur Tierpark, Kino, Bücherei oder der Freizeitpark ein buntes Angebot, es darf gespannt gewartete werden, was noch alles entsteht.
Aber auch die Politik kommt nicht zu kurz. Innerhalb der Stadt wählen die Bewohnerinnen und Bewohner ihre eigene Stadtverwaltung und erlassen gemeinsam neue Beschlüsse.
In „Neumünstrum“ können alle interessierten Kinder und Jugendliche die Stadt mit allen wichtigen Institutionen in eigener Regie verwalten. Vieles ähnelt dabei der Stadt Neumünster, aber es werden auch ganz neue und andere Erfahrungen gemacht. Deswegen wird auch 2019 an die bestehende Städtepartnerschaft Neumünstrum – Neumünster angeknüpft, es ist mit zahlreichen prominenten Besuchern zu rechnen.
Doch wie soll das Ganze aussehen?
Gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfern, der Unterstützung vom Technischen Betriebshof (TBZ) und ganz vielen Ideen entstehen auf der Fläche die verschiedenen Einrichtungen. Holzhütten, Marktstände, Zelte und Bauwagen verwandeln sich in eigene Betriebe und Stationen und erzeugen so den Charakter einer echten Stadt.
Nachdem man sich beim Einwohnermeldeamt eingetragen hat gibt es Ausweise und ein Begrüßungsgeld von fünf „Münztern“- der „Münzter“ ist die in der Stadt gültige Währung.
Und dann geht es erst richtig los!
Über das Arbeitsamt werden verschiedenste Berufe angeboten und somit können alle Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung die verschiedensten Berufe erlernen und später vielleicht die Betriebe übernehmen. Hier wird aber nicht nur gearbeitet.
Im Supermarkt, Andenkenshop oder dem Wikingerlager kann das Geld ausgegeben werden oder wie wäre es mit einer kleinen Erfrischung in der Cocktail-Bar?
Es gibt unheimlich viele Berufe und Tätigkeiten die alle miteinander verbunden sind. Die
Postboten verdienen ihren Lohn, indem sie Briefe entgegennehmen und innerhalb der Spielstadt verteilen, so dass alle Betrieb ihre Aufträge und Materialbestellungen erhalten; die Handwerker errichten das Schwimmbad und die Imbissbudenbetreiber sorgen für Snacks vor und nach der gemeinsamen Mittagspause.
Den ausgezahlten Lohn muss man sich nicht von der Bank auszahlen lassen, er kann auch auf dem Sparbuch verbleiben bis die Münzter für einen eigenen Betrieb oder größere Anschaffungen benötigt werden.
Es gibt viele verschiedene Bereiche und das schönste ist, wer dann doch genug von seinem Job hat wendet sich ans Arbeitsamt oder macht einen eigenen Betrieb auf!
Alle die jetzt neugierig geworden sind und sich im Alter von 8 bis 14 Jahren befinden, sollten sich dieses Erlebnis auf gar keinem Fall entgehen lassen.
Über 60 begeisterte Teamer, die ehemalige Teilnehmer der Spielstadt Neumünstrum 2009 sind, stehen bereits in den Startlöcher und planen an dem Grundgerüst der „Stadt in der Stadt.“
Für die erste und zweite Veranstaltungswoche, sowie für beide Wochen sind noch Plätze frei. Weitere Informationen gibt es unter www.ferienspass-nms.de oder www.neumuenstrum.de.
Anmeldung über den Jugendverband Neumünster .e.V.
Internet: www.ferienspass-nms.de
Kosten: pro Woche 58,- inkl. Verpflegung, Ermäßigung möglich
Zeitraum : 25.07.09 bis 29.07.09
01.08.09 bis 06.08.09
Uhrzeit: 10.00 bis 17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 11.Juli 2016
Altersgruppe: 8 bis 14 Jahre
Teilnehmerzahl: 260 Teilnehmer Woche 1
300 Teilnehmer Woche 2
Projektleitung: Stadt Neumünster, Kinder- und Jugendarbeit
(Ulf Schloßbauer, Annika Carstens, Monika Böltes)
Kooperationspartner: Freiherr-vom-Stein-Schule, Jugendverband Neumünster e.V.,
Lichtblick, Julimarina-Stiftung, Stockwerk, Dock.24., KiVi, Kinder- und Jugendbücherei, Jugendfreizeitheim Einfeld,
Lions Club Holstein, JIM´s Bar, Technisches Betriebszentrum
Tierpark Neumünster, Elektro Klee, und zahlreiche weitere
Sponsoren und Unterstützer
Zielsetzung des Projektes:
-Kinder und Jugendlichen den Zugang zu politischen Entscheidungsgremien zu vermitteln.
-Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung entwickeln gemeinsam Lösungen um gemeinschaftlich Angebote zu nutzen.
-Das schwer verständliche System von Arbeit- Entlohnung- Konsum zu vermitteln. Anhand dieses Modells sollten Kinder Arbeitsabläufe und gesellschaftliche Prozesse wahrnehmen und erlernen aktiv in diese einzugreifen.
-Die Notwendigkeit von Normen, ihre Wichtigkeit für das Zusammenleben und deren Veränderbarkeit zu erfahren.
-Durch eine Wechselwirkung von Kinderstadt und „realer“ Stadt werden den Kindern und Jugendlichen eine neue Form von Öffentlichkeit gegeben, die das Gefühl des ernst genommen Werdens vermittelt und zugleich eine Öffentlichkeit für die Belange von Kindern in der Stadt schafft.
Wer? Fachbereich III/ Kinder und Jugend/ Dock.24
Was? Neumünstrum- Die Stadt in der Stadt
Spielstadt – Eine Stadt für Kinder und Jugendliche
Wann? Montag, 25.07., bis Samstag, 06.08.2016
10.00 bis 17.00 Uhr
Wo? Ehemalige Sickkaserne, Eingang in der Werderstraße
Sollten sich noch Sponsoren finden, die das Projekt mit verwertbarem Trödel, Holz, Pflanzen, Ausstattungen usw. unterstützen wollen, freuen wir uns über alle Rückmeldungen.
Eine Kontaktaufnahme bitte unter Tel. 25292-52 (Dock.24)